„Katholizität kann ohne marianische Gesinnung nicht sein, Katholisch sein heißt Marianisch sein, die Liebe zur Mutter bedeutet, dass wir in der Mutter und durch die Mutter den Herrn finden“ (deutsche Ausgabe des Osservatore Romane, Nr. 22 –
Die Pilgergruppe Zolling lädt ein zu einer
Pilgerreise vom 24.-29. April 2016
nach San Giovanni Rotondo
zum hl. Pater Pio
Nach der Maiandacht in Langenbach wurde während der anschließenden Sitzung des Marianischen Rates im Hause des MR-Mitglieds Alfons Fischer ein Teil aus dem Überschuss des 1. Sommerfestes unserem Präses als Spende für die Beschaffung einer Altöttinger Marienfigur für den Pfarrverband Attenkirchen übergeben.
Am 22. Oktober fand der MMC Oktober Rosenkranz mit Vorabendgottesdienst mit Präses H. Pfarrer Stephan Rauscher in Notzing statt.
Für das anschließende gemütliche Treffen im Gemeindesaal hat Obmann Neumeier eine hervorragende Stärkung organisiert.
Nachdem beim 1. Sommerfest allseits der Wunsch nach einer Wiederholung dieses Treffens geäußert wurde, organisierte der MR ein 2. Sommerfest. Am Samstag, 16. Juli war es soweit und es startet bei herrlichem Wetter das 2. Sommerfest im Pfarrgarten in Attenkirchen.
Das traditionelle Pfingstfest in der Wies wurde auch wieder mit zahlreicher Beteiligung unserer Sodalen gefeiert. Leider musste die Nachmittagsfeier im Freien und damit auch die Prozession mit dem Allerheiligsten durch den Wieswald wegen Regen ausfallen. Die Fahnen und Banner der MMC-Freising schmückten den Altarraum und war auch in der Kirche eine würdevolle und wunderschöne Bereicherung dieses traditionellen und gebetsreichen Festes. Möge der Geist dieses Hochfestes uns immer wieder „begeistern“ Ich sage allen Sodalen, Fahnen- und Bannerträgern für ihre Beteiligung ein herzliches „Vergelt`s Gott“.
Schon zur Tradition geworden ist unsere Maiandacht in Langenbach. Wir feierten am Donnerstag, 12. Mai mit unserem Präses und dem Langenbacher Männerchor in der Maria Rast Kirche. In der sehr gut besuchten Maria Rast Kirche konnten die Maiandacht Besucher eine mit vielen Marienliedern, Gebeten und Gesängen des Männerchores abwechslungsreiche Andacht mitfeiern.
Die Familienwallfahrt der Marianischen Männerkongregation Freising konnte auch dieses Jahr wieder mit 2 Bussen durchgeführt werden . Das Ziel war Freystadt in der Oberpfalz und das Benediktinerkloster in Plankstetten. In der „Mariahilf-Wallfahrerkirche“, wie die Wallfahrtskirche auch genannt wird, wurde die Pilgergruppe der MMC-Freising zu Beginn des Pfarrgottesdienstes sehr herzlich begrüßt und eingeladen den Gottesdienst mit den übrigen Kirchenbesuchern mitzufeiern.
Für den Besinnungstag 2016 konnte Universitätsprediger an St. Ludwig München und Spiritual am Herzoglichen Georgianum München, Herr Prälat Prof. Dr. Ludwig Mödl, gewonnen werden.
Bei den einzelnen Vorträgen versuchte Herrn Prof. Dr. Ludwig Mödl die Leidensgeschichte bis hin zur Kreuzigung von Jesus Christus in dem jeweiligen geschichtlichen Hintergrund zu sehen.
Predigt beim Hauptfest am 31.01.2016 im Freisinger Dom von H.H. Abt Markus Eller von Scheyern
Wenn Sie an Ihre Schulzeit zurückdenken, dann sei einmal eine Frage erlaubt: Waren Sie in der Schule ein "Streber"? Die meisten werden wohl abwinken. Nein, ein Streber war ich nicht, aber Sie werden sich an Mitschülerinnen oder Mitschüler erinnern, die diesen eher abwertenden Titel weg hatten, weil sie ehrgeizige Schüler waren oder weil sie einfach nur Erfolg beim Lernen und damit immer gute Noten hatten.
In der Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korinther, da fordert er die Menschen auf nach den höheren Gnadengaben zu streben, also Streber zu werden oder zu sein. Es klingt fast so, als ob auch zu seiner Zeit ein Streber verpönt war, deshalb sagt er: Ich zeige euch noch einen anderen Weg, einen, der alles übersteigt.